Zum Inhalt springen

Autonomes Seminar an der HU-Berlin

Ein philosophischer Blog

  • Start
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
    • Werden wir böse enden?
    • Konkrete Utopien
    • Metaphysischer Antisemitismus
    • Initiativgruppe
  • Themen
    • Ethik
    • Politik
    • Religion
    • Ökonomie
    • Wissenschaft
  • Essays
  • Tipps
  • Über uns
  • Anmeldung
    • Passwort vergessen
    • E-Mail-Verteiler

Schlagwort: Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach) – 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein) war Benediktinerin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit. In der römisch-katholischen Kirche wird sie als Heilige und Kirchenlehrerin verehrt. Daneben wird auch in der anglikanischen und evangelischen Kirche mit Gedenktagen an sie erinnert. Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Sie war auch Beraterin vieler Persönlichkeiten. Von ihr ist ein umfangreicher Briefwechsel erhalten geblieben, der auch deutliche Ermahnungen gegenüber hochgestellten Zeitgenossen enthält, sowie Berichte über weite Seelsorgereisen und ihre öffentliche Predigertätigkeit.

Veröffentlicht am 2. Mai 201729. Juli 2018

Zum Deutschen Erdüberlastungstag 2017

Das von Wolfgang im Namen der AutS-Initiativgruppe erstellte Flugblatt, das gerne verbreitet werden darf: Flugblatt Erdüberlastungstag 2017

Denkraum

Kategorien

Beiträge

  • Weltsouveränität – Brief an Angela Merkel
  • Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
  • Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
  • Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
  • Weltbürgerschaft – Horizonte
  • Weltbürgerschaft – Spielregeln
  • Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1

Kommentare

  • Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
  • Thomas W. bei Der tiefe Staat
  • Jan bei Der tiefe Staat
  • Thomas W. bei Der tiefe Staat
  • Jan bei Der tiefe Staat

Schlagwörter

  • Anderer Anfang
  • Böse
  • Existenzminimum
  • Fairness
  • Feminismus
  • Französische Revolution
  • Freie Software
  • Freiheit
  • Friedrich Wilhelm Nietzsche
  • Gabe
  • Gabentausch
  • Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  • Gerechtigkeit
  • Good Governance
  • Grundeinkommen
  • heilig
  • Heilsversprechen
  • imitatio
  • Imperiale Lebensweise
  • Kapitalismus
  • Karl Marx
  • Kausalität
  • Ludwig Wittgenstein
  • Matrix
  • Menschenrechte
  • Menschenwürde
  • Michel Foucault
  • Mitleid
  • Moral
  • morphisches Feld
  • Naturrecht
  • Neurowissenschaften
  • NSDAP
  • Platon
  • Recht
  • Richard Stallman
  • Robert Schmidt
  • Ruanda
  • Sokrates
  • Subjekt
  • Sumak kawsay
  • Totalitarismus
  • Volker Woltersdorff
  • Walter Benjamin
  • Willensfreiheit

Archiv

  • Januar 2021
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016

Impressum | Datenschutz

Startseite » Hildegard von Bingen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress