Nachrichten abonnieren
Kategorien
-
Beiträge
- Weltsouveränität – Brief an Angela Merkel
- Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
- Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
- Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
- Weltbürgerschaft – Horizonte
- Weltbürgerschaft – Spielregeln
- Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Kommentare
- Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
Schlagwörter
- Afrika
- Anderer Anfang
- Asien
- Böse
- Charles Darwin
- Dichotomie
- Existenzminimum
- Fairness
- Feminismus
- Freiheit
- Friedrich Engels
- Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gabe
- Gabentausch
- Gerechtigkeit
- Grundeinkommen
- heilig
- Heilsversprechen
- Hermann Göring
- Imperiale Lebensweise
- Islamische Republik
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Kausalität
- Matrix
- Medizin
- Menschenwürde
- Michel Foucault
- Mitleid
- Moral
- morphisches Feld
- Neurowissenschaften
- Philanthropie
- Platon
- Queer
- Rasse
- Rassismus
- Ruanda
- Sozialdarwinismus
- Sumak kawsay
- Theorie
- toll
- Totalitarismus
- Türkei-Putsche
- Willensfreiheit
Archiv
Heilig bezeichnet etwas Besonderes, Verehrungswürdiges und stammt wortgeschichtlich von Heil ab, was sich abgeschwächt noch in heil („ganz“) wiederfindet (vgl. englisch: holy, „heilig“, von whole). Im allgemeinen Sprachgebrauch ist heilig ein im Zusammenhang mit Religion gebrauchter Begriff mit der zugedachten Bedeutung „einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten angehörig“, so etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten oder heiligen Gegenständen.
Fragment 74
Da ich gerade durch Zufall auf einer ungarischen Website Walter Benjamins Fragment „Kapitalismus als Religion“ zum Nachlesen gefunden habe, möchte ich hiermit den ersten Beitrag im Themenbereich „Religion“ erstellen und damit anregen, diesen Text in unserer Reihe „Nachdenken über Religion, Glauben etc.“ in unser gemeinsames Nachdenken aufzunehmen. Aktuell bin ich gerade auf diesen Artikel beim Guardian gestoßen in dem John Rapley ähnliche Gedanken hat.
Dieter Duhm „Terra Nova“ (WAS BLEIBT – Wolfgang)
Johannas Gesprächsvortrag über Dieter Duhm „Terra Nova“ besuchten 19 Interessierte.
In der Blauen Spendendose versammelten sich 6,60 Euro.
Es liegt eine systematische Kritik an „Terra Nova“ vor, die auch den Kontrast zur „Politik- und LebensForm des Anderen Anfangs“ aufzeigt. Bitte anfordern
Veröffentlicht unter Konkrete Utopien
Verschlagwortet mit heilig, Matrix
Kommentare deaktiviert für Dieter Duhm „Terra Nova“ (WAS BLEIBT – Wolfgang)
Diskussion zu Johannas Vortrag über Dieter Duhm: Terra Nova (WAS BLEIBT – Kirsten)
An diesem Abend entwickelte sich eine kontroverse Debatte. Die erste Auseinandersetzung entzündete sich an der Frage, ob es eine „heilige Matrix“ und morphogenetische Felder überhaupt gibt. Vielleicht sollten wir es dabei belassen, diese Frage nicht beantworten zu können. Desweiteren stießen bei einigen Teilnehmern das Vokabular und die Metaphern, die Dieter Duhm verwendet, auf harsche Kritik. (mehr …)
Veröffentlicht unter Konkrete Utopien
Verschlagwortet mit heilig, Matrix, morphisches Feld
Kommentare deaktiviert für Diskussion zu Johannas Vortrag über Dieter Duhm: Terra Nova (WAS BLEIBT – Kirsten)