Nachrichten abonnieren
Kategorien
-
Beiträge
- Weltsouveränität – Brief an Angela Merkel
- Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
- Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
- Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
- Weltbürgerschaft – Horizonte
- Weltbürgerschaft – Spielregeln
- Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Kommentare
- Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
Schlagwörter
- Afrika
- Anderer Anfang
- Asien
- Böse
- Charles Darwin
- Dichotomie
- Existenzminimum
- Fairness
- Feminismus
- Freiheit
- Friedrich Engels
- Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gabe
- Gabentausch
- Gerechtigkeit
- Grundeinkommen
- heilig
- Heilsversprechen
- Hermann Göring
- Imperiale Lebensweise
- Islamische Republik
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Kausalität
- Matrix
- Medizin
- Menschenwürde
- Michel Foucault
- Mitleid
- Moral
- morphisches Feld
- Neurowissenschaften
- Philanthropie
- Platon
- Queer
- Rasse
- Rassismus
- Ruanda
- Sozialdarwinismus
- Sumak kawsay
- Theorie
- toll
- Totalitarismus
- Türkei-Putsche
- Willensfreiheit
Archiv
Im übertragenen Sinne wird in den Geisteswissenschaften unter Genealogie eine historische Methode verstanden, welche die geschichtliche Entwicklung verschiedener Sachverhalte der Gegenwart untersucht. So rekonstruierte beispielsweise 1887 der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche in seiner Genealogie der Moral, dass sich Moralvorstellungen nicht aus absoluten Werten herleiten, sondern etwas im Laufe der Geschichte Gewordenes sind. Für den französischen Soziologen Michel Foucault (1926–1984) war Genealogie ein zentraler Begriff in seinen Entwicklungsanalysen von psychischer Krankheit oder des Gefängniswesens.
Nietzsches Gesellschaftsbild
Von Wolfgang Ratzel, 13. Juli 2017. — Liebe Vorbereitende, der Verlauf der Lektüre von F. Nietzsche, „Zur Genealogie der Moral“ nagt in mir. Zwar hat Nietzsche die Frage, warum das Böse in der Welt ist, beantwortet, aber dabei ein Gesellschaftsbild entworfen, das zum Himmel stinkt… (mehr …)
Veröffentlicht unter Werden wir böse enden?
Verschlagwortet mit Genealogie, Imperiale Lebensweise, Moral, Raubtier
1 Kommentar