Nachrichten abonnieren
Kategorien
-
Beiträge
- Weltsouveränität – Brief an Angela Merkel
- Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
- Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
- Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
- Weltbürgerschaft – Horizonte
- Weltbürgerschaft – Spielregeln
- Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Kommentare
- Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
Schlagwörter
- Afrika
- Anderer Anfang
- Asien
- Böse
- Charles Darwin
- Dichotomie
- Existenzminimum
- Fairness
- Feminismus
- Freiheit
- Friedrich Engels
- Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gabe
- Gabentausch
- Gerechtigkeit
- Grundeinkommen
- heilig
- Heilsversprechen
- Hermann Göring
- Imperiale Lebensweise
- Islamische Republik
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Kausalität
- Matrix
- Medizin
- Menschenwürde
- Michel Foucault
- Mitleid
- Moral
- morphisches Feld
- Neurowissenschaften
- Philanthropie
- Platon
- Queer
- Rasse
- Rassismus
- Ruanda
- Sozialdarwinismus
- Sumak kawsay
- Theorie
- toll
- Totalitarismus
- Türkei-Putsche
- Willensfreiheit
Archiv
Archiv des Autors: Thomas W.
Die unsichtbare Faust
Rainer Mausfeld verfeinert seinen Vortrag immer mehr.
Veröffentlicht unter Politik, Tipps
Verschlagwortet mit Anderer Anfang, Imperiale Lebensweise
Kommentare deaktiviert für Die unsichtbare Faust
Der Film
Veröffentlicht unter Film, Internationale Beziehungen, Tipps
Verschlagwortet mit Imperiale Lebensweise
Kommentare deaktiviert für Der Film
Bald sind Wahlen
Da braucht es eine gute Analyse der Lage. Heute bin ich zum ersten Mal in meinem Leben dabei auf Birgit Vanderbeke gestoßen. Ich muss sagen, in der letzten Zeit habe ich selten etwas Treffenderes gelesen als dies hier. Auch hier ist es erschienen.
»Schutzhaft« in der »Demokratie«
In einem Bundesland haben wir jetzt wieder Bestimmungen wie im dritten Reich: Bayern führt die Unendlichkeitshaft ein... könnte man so etwas als »böse« bezeichnen oder ist das die Abwehr von »Bösem«?
Veröffentlicht unter Politik, Werden wir böse enden?
Kommentare deaktiviert für »Schutzhaft« in der »Demokratie«
Hirnforschung und Willensfreiheit
ein Feature zum Thema auf Deutschlandradio am 13.7.2017.
Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Freiheit, Moral, Willensfreiheit
Kommentare deaktiviert für Hirnforschung und Willensfreiheit
Ergänzung
Als kleine Unterstützung für die morgige Veranstaltung ein Hinweis auf einen Text zu Judith Butler von Martha Nussbaum. (leider nur auf englisch)
Michel Foucault: Beyond Good and Evil
Vielleicht könnte dieser Film uns beim Nachdenken über Gut und Böse weiterhelfen:
Veröffentlicht unter Werden wir böse enden?
Verschlagwortet mit Michel Foucault
Kommentare deaktiviert für Michel Foucault: Beyond Good and Evil
Imperiale Lebensweise
Möglicherweise finden sich hier Texte, die dem morgigen Thema dienlich sein könnten.
Veröffentlicht unter Konkrete Utopien, Ökonomie
Verschlagwortet mit Anderer Anfang, Kapitalismus
Kommentare deaktiviert für Imperiale Lebensweise
Buddhismus kennt keine Gewalt?
Als kleiner Service für die, die keine Zeit zum selber suchen hatten hier ein Ergebnis einer fünfminütigen Internetrecherche zum Thema:
Warum sehen wir so wenig wenn es doch so viel zu sehen gibt?
Quasi als kleine Einstimmung für das Resümee am Donnerstag möchte ich hier kurz den argentinischen und in Berlin aufhältlichen Künstler Tomás Saraceno vorstellen, der mich seit gestern nicht mehr loslässt weil er mit seinen Arbeiten erfrischende Einsichten zu möglicherweise „Anderen Anfängen“ bietet und zumindest mir den Horizont innerhalb kurzer Zeit enorm erweitert hat. (mehr …)
Veröffentlicht unter Kunst, Tipps
Verschlagwortet mit Anderer Anfang, Sumak kawsay
Kommentare deaktiviert für Warum sehen wir so wenig wenn es doch so viel zu sehen gibt?