Nachrichten abonnieren
Kategorien
-
Beiträge
- Weltsouveränität – Brief an Angela Merkel
- Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
- Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
- Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
- Weltbürgerschaft – Horizonte
- Weltbürgerschaft – Spielregeln
- Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Kommentare
- Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
Schlagwörter
- Afrika
- Anderer Anfang
- Asien
- Böse
- Charles Darwin
- Dichotomie
- Existenzminimum
- Fairness
- Feminismus
- Freiheit
- Friedrich Engels
- Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gabe
- Gabentausch
- Gerechtigkeit
- Grundeinkommen
- heilig
- Heilsversprechen
- Hermann Göring
- Imperiale Lebensweise
- Islamische Republik
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Kausalität
- Matrix
- Medizin
- Menschenwürde
- Michel Foucault
- Mitleid
- Moral
- morphisches Feld
- Neurowissenschaften
- Philanthropie
- Platon
- Queer
- Rasse
- Rassismus
- Ruanda
- Sozialdarwinismus
- Sumak kawsay
- Theorie
- toll
- Totalitarismus
- Türkei-Putsche
- Willensfreiheit
Archiv
Monatsarchive: November 2018
Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
An der Volkshochschule Pankow beginnt am Freitag, den 30. November 2018 eine sechsteilige Reihe unter dem Obertitel
„Zur Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte“.
Die Reihe wird von mir verantwortet.
Erstes Thema: Kreativer Kollaps !? – Welche Energiewende braucht das Land?
„Offensichtlich hat unsere Spezies die Neigung, das zu zerstören, wovon sie lebt. Und der gefährlichste Fall von Übernutzung betrifft unsere Atmosphäre, eine sehr große gemeinsame Ressource. In der jeder nach Belieben Treibhausgase aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe abladen darf.“ – sagt Ugo Bardi im 42. Bericht an den Club of Rome.
Doch das Kohlezeitalter geht zu Ende, egal, ob wir das wollen oder nicht.
Aber ist uns bewusst, dass unsere Nahrung, unsere Wohnung, unsere wohlige Wärme, unsere Produktion, unsere Mobilität (fast) vollständig aus der Kohle kommt? – denn ohne Energie kein Leben!
Der Gesprächsvortrag zeigt, wie unvorbereitet die Menschheit in den unvermeidbaren Kollaps des Kohlezeitalters hineinstolpert.
Was im Mittelpunkt jeglichen Handelns von Regierung und Bürgerschaft stehen sollte – der sofortige Übergang zum „Zeitalter der erneuerbaren Energien“, bleibt außen vor.
Wir fragen: Gelingt der„kreative Kollaps“?
JA! – er könnte gelingen, wenn wir den „Weg des Sämanns“ gehen. Aber wehe, wenn er nicht gelingt …
– Zeit: Freitag, den 30. November 2018, 19:00 bis 21:15 Uhr
– Ort: Stadtbibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227 (direkt an der Tram M2-Haltestelle Knaackstraße)
– Kurs-Nr. Pa1126-H
– Der Gesprächsvortrag ist erfreulicherweise entgeltfrei.
– Anmeldungen unter: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/
Veröffentlicht unter Beitrag
Kommentare deaktiviert für Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
Weltbürgerschaft – Horizonte
Veröffentlicht unter Beitrag
Kommentare deaktiviert für Weltbürgerschaft – Horizonte
Weltbürgerschaft – Spielregeln
Veröffentlicht unter Beitrag
Kommentare deaktiviert für Weltbürgerschaft – Spielregeln
Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Veröffentlicht unter Beitrag
Kommentare deaktiviert für Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Was bleibt – Antisemitismus und konservative Revolution Auftaktveranstaltung
Veröffentlicht unter Beitrag
Kommentare deaktiviert für Was bleibt – Antisemitismus und konservative Revolution Auftaktveranstaltung