Nachrichten abonnieren
Kategorien
-
Beiträge
- Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
- Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
- Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
- Weltbürgerschaft – Horizonte
- Weltbürgerschaft – Spielregeln
- Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
- Was bleibt – Antisemitismus und konservative Revolution Auftaktveranstaltung
Kommentare
- Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
Schlagwörter
- Afrika
- Anderer Anfang
- Asien
- Böse
- Charles Darwin
- Dichotomie
- Existenzminimum
- Fairness
- Feminismus
- Freiheit
- Friedrich Engels
- Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gabe
- Gabentausch
- Gerechtigkeit
- Grundeinkommen
- heilig
- Heilsversprechen
- Hermann Göring
- Imperiale Lebensweise
- Islamische Republik
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Kausalität
- Matrix
- Medizin
- Menschenwürde
- Michel Foucault
- Mitleid
- Moral
- morphisches Feld
- Neurowissenschaften
- Philanthropie
- Platon
- Queer
- Rasse
- Rassismus
- Ruanda
- Sozialdarwinismus
- Sumak kawsay
- Theorie
- toll
- Totalitarismus
- Türkei-Putsche
- Willensfreiheit
Archiv
Dieter Duhm (* 19. September 1942 in Berlin) ist Psychologe und Buchautor. Duhm, der sich selbst als Anhänger der New-Age-Bewegung bezeichnet, wurde vor allem als Organisator kommuneartiger Projekte bekannt.
Zu Dieter Duhm: Terra Nova (Was bleibt – Anne-Kathrein)
Liebe Denker und Denkerinnen des Autonomen Seminars, mich beschäftigt noch immer
der Duhm-Abend. Ich finde, wenn jemand gute Bücher schreibt, aber in seinem Umfeld
einen autoritären Leitungsstil pflegt, dann sollte man das auseinander halten. (mehr …)
Veröffentlicht unter Konkrete Utopien
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Dieter Duhm, Freiheit, Glauben, Gott, Johann Wolfgang von Goethe, Terra Nova
1 Kommentar