Nachrichten abonnieren
Kategorien
-
Beiträge
- Weltsouveränität – Brief an Angela Merkel
- Was Sie schon immer über Religion wissen wollten
- Konsens der Veranstaltung zur Geschichte Israels und Palästinas
- Zukunft unserer Welt, wie sie sein könnte und sein sollte
- Weltbürgerschaft – Horizonte
- Weltbürgerschaft – Spielregeln
- Was bleibt – Geschichte Israels Teil 1
Kommentare
- Michael R. bei Was bleibt von Derrida-Vergebung + Diskussion
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
- Thomas W. bei Der tiefe Staat
- Jan bei Der tiefe Staat
Schlagwörter
- Afrika
- Anderer Anfang
- Asien
- Böse
- Charles Darwin
- Dichotomie
- Existenzminimum
- Fairness
- Feminismus
- Freiheit
- Friedrich Engels
- Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gabe
- Gabentausch
- Gerechtigkeit
- Grundeinkommen
- heilig
- Heilsversprechen
- Hermann Göring
- Imperiale Lebensweise
- Islamische Republik
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Kausalität
- Matrix
- Medizin
- Menschenwürde
- Michel Foucault
- Mitleid
- Moral
- morphisches Feld
- Neurowissenschaften
- Philanthropie
- Platon
- Queer
- Rasse
- Rassismus
- Ruanda
- Sozialdarwinismus
- Sumak kawsay
- Theorie
- toll
- Totalitarismus
- Türkei-Putsche
- Willensfreiheit
Archiv
Monatsarchive: Dezember 2016
Film: Das gute Leben – La buena vida
Ein MUSS für alle, die sich für Sumak Kawsay interessieren: Das gute Leben – La buena vida. Leider ist der Film in Berliner Kinos nicht zu sehen. Bei Amazon kann man ihn aber leihen.
Veröffentlicht unter Film, Tipps
Verschlagwortet mit Sumak kawsay
Kommentare deaktiviert für Film: Das gute Leben – La buena vida
Die Zeitgeist-Bewegung
Was bleibt von Tatjanas Vortrag zur Zeitgeist-Bewegung vom 08.12.2016? Hier die wichtigsten Argumente und Eindrücke zusammengefasst: Die Zeitgeist-Bewegung
Veröffentlicht unter Konkrete Utopien, Technik
Verschlagwortet mit Freiheit, Gerechtigkeit, Heilsversprechen, Kapitalismus, Social Engineering
Kommentare deaktiviert für Die Zeitgeist-Bewegung
Wie können wir Utopien entwickeln?
Für das Entwickeln von konkreten Utopien ist das Verstehen der Funktionsweisen unserer Gesellschaft unabdingbar notwendig. Daher empfehle ich allen das Hören der sechsteiligen Reihe des Deutschlandfunks mit dem Titel „Aktuelle Brisanz der Marxschen Kategorie“ zum Kapital von Karl Marx:
1.) Mathias Greffrath „Verwandlung von Geld in Kapital“
2.) Wolfgang Streeck „Die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals“
3.) Michael Quante „Entfremdung im Kapitalismus heute“
4.) Paul Mason „Kann der Kapitalismus seinen Niedergang noch verhindern?“
5.) Sarah Wagenknecht „Das Ende des Kapitalimus“
6.) Robert Misik „Kooperation als Quelle des Reichtums“
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Konkrete Utopien, Tipps
Verschlagwortet mit Kapitalismus
1 Kommentar